comdirect Kunden Die comdirect Bank bietet ihren Bestandskunden die Möglichkeit, Freunde, Bekannte oder Familienmitglieder zu werben. Dieses Empfehlungsprogramm belohnt sowohl den Werber als auch den neuen Kunden mit attraktiven Prämien. Ziel ist es, neue Kunden zu gewinnen und gleichzeitig bestehende Kunden stärker zu binden.
Wie funktioniert das Empfehlungsprogramm?
Der Ablauf ist einfach und transparent:
- Als Bestandskunde loggt man sich im Online-Banking ein.
- Dort findet sich der Bereich „Freunde werben“.
- Der Werber lädt den Interessenten ein, ein Konto bei comdirect zu eröffnen.
- Sobald der neue Kunde sein Konto eröffnet und aktiv nutzt, erhält der Werber die Prämie.
Wichtig: Das geworbene Mitglied darf in den letzten sechs Monaten kein comdirect-Kunde gewesen sein.
Welche Prämien gibt es für das Werben neuer Kunden?
Die Prämien variieren regelmäßig. Typische Belohnungen sind:
- Geldprämien (meist zwischen 50 und 100 €).
- Sachprämien wie Technikgeräte, Gutscheine oder Lifestyle-Produkte.
- Exklusive Prämienaktionen zu besonderen Anlässen.
Die Auswahl der Prämie erfolgt im Rahmen der Empfehlung und kann je nach Aktion unterschiedlich ausfallen.
Vorteile für den Geworbenen
Nicht nur der Werber profitiert – auch der neue Kunde erhält Vorteile. Oft gibt es Startguthaben, vergünstigte Konditionen oder spezielle Willkommensaktionen. Dazu gehören beispielsweise:
- Guthaben für die Kontoeröffnung.
- Kostenlose Kontoführung bei regelmäßigen Zahlungseingängen.
- Bonusaktionen für die Nutzung von comdirect Visa- oder Girokarte.
Teilnahmebedingungen beim Kunden-werben-Programm
Damit die Prämie gutgeschrieben wird, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein:
- Der neue Kunde muss volljährig sein.
- Er darf in den letzten sechs Monaten kein Kunde bei comdirect gewesen sein.
- Das Konto muss erfolgreich eröffnet und genutzt werden.
- Die Werbeaktion darf nicht missbräuchlich genutzt werden (z. B. Eigenwerbung mit fiktiven Daten).
Welche Produkte können beworben werden?
Über das Empfehlungsprogramm lassen sich verschiedene Produkte bewerben, unter anderem:
- Girokonto
- Depot
- Tagesgeldkonto
- Kreditkartenlösungen
Besonders beliebt ist das Girokonto, da es häufig mit attraktiven Prämien kombiniert wird.
Tipps für erfolgreiches Kunden-werben bei comdirect
- Zielgruppe wählen: Freunde oder Bekannte, die ohnehin ein neues Konto suchen.
- Vorteile kommunizieren: Kostenloses Konto, moderne Banking-App, attraktive Startprämien.
- Erfahrungen teilen: Eigene positive Nutzungserfahrungen erhöhen die Glaubwürdigkeit.
- Timing nutzen: Viele Aktionen finden zu bestimmten Jahreszeiten statt – in dieser Zeit sind Prämien besonders hoch.
Rechtliche Hinweise und Transparenz
Das Werbeprogramm ist für private Empfehlungen gedacht. Gewerbliche Werbung oder Massenempfehlungen sind nicht erlaubt. Auch Eigenwerbung – also sich selbst als Neukunde werben – ist ausgeschlossen. Verstöße können dazu führen, dass Prämien nicht ausgezahlt oder Konten gesperrt werden.
Vor- und Nachteile des Programms
Vorteile:
- Attraktive Prämien für beide Seiten.
- Einfache Teilnahme ohne großen Aufwand.
- Regelmäßig wechselnde Aktionen mit interessanten Belohnungen.
Nachteile:
- Bedingungen müssen genau eingehalten werden.
- Prämienhöhe variiert und ist nicht immer planbar.
- Nur private Empfehlungen erlaubt.
Alternative Empfehlungsprogramme bei Banken
Auch andere Banken wie ING, DKB oder Consorsbank bieten Empfehlungsaktionen an. Der Vorteil bei comdirect liegt in der Vielfalt der Prämien und der Kombination mit weiteren Vorteilen für Neukunden. Wer also bereits zufriedener Kunde ist, hat gute Chancen, mit Empfehlungen zusätzlich zu profitieren.
Fazit – comdirect Kunden werben lohnt sich
Das Empfehlungsprogramm von comdirect ist eine Win-Win-Situation. Bestandskunden erhalten attraktive Prämien, während Neukunden von Bonusaktionen und modernen Banking-Vorteilen profitieren. Der Ablauf ist unkompliziert, und mit den richtigen Empfehlungen können Kunden schnell mehrere Prämien sammeln. Wichtig ist jedoch, die Bedingungen genau einzuhalten und nur echte Interessenten zu werben.




































