
Fieber ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom – ein Zeichen dafür, dass der Körper gegen eine Infektion kämpft. In vielen Fällen muss Fieber nicht sofort mit Medikamenten behandelt werden. Besonders bei leichtem bis mäßigem Fieber helfen Hausmittel dabei, die Körpertemperatur sanft zu senken und das Allgemeinbefinden zu verbessern.
Nachfolgend stellen wir dir bewährte Hausmittel vor, mit denen du Fieber auf natürliche Weise senken kannst.
Wadenwickel – Das klassische Hausmittel
Wadenwickel gelten als eines der effektivsten Hausmittel gegen Fieber. Sie entziehen dem Körper Wärme und senken dadurch die Körpertemperatur.
Anwendung:
-
Zwei Tücher in lauwarmes Wasser (ca. 20 °C) tauchen.
-
Leicht auswringen und um die Waden wickeln.
-
Mit einem trockenen Tuch bedecken.
-
Nach 10–15 Minuten erneuern.
-
Bis zu dreimal wiederholen.
Hinweis: Wadenwickel nur anwenden, wenn die Füße warm sind. Bei Schüttelfrost oder kalten Füßen nicht geeignet.
Viel trinken – Flüssigkeit ausgleichen
Fieber führt zu erhöhtem Flüssigkeitsverlust. Um eine Austrocknung zu vermeiden, ist es wichtig, viel zu trinken.
Empfohlene Getränke:
-
Wasser
-
Kräutertees (z. B. Holunder, Lindenblüte, Kamille)
-
Verdünnte Fruchtsäfte
-
Klare Brühe
Diese Getränke helfen nicht nur beim Flüssigkeitsausgleich, sondern unterstützen den Körper auch bei der Entgiftung.
Bettruhe – Den Körper entlasten
Ruhe ist essenziell. Der Körper braucht Energie, um Krankheitserreger zu bekämpfen. Körperliche Anstrengung oder Schlafmangel können die Genesung verzögern.
Tipp: Achte auf ausreichend Schlaf, lüfte regelmäßig und halte das Zimmer angenehm temperiert.
Essigwickel und Essigsocken
Essigwickel oder Essigsocken gelten als sanftes Mittel zur Fiebersenkung. Apfelessig regt zusätzlich die Durchblutung an.
So geht’s:
-
1 Teil Apfelessig mit 2 Teilen lauwarmem Wasser mischen.
-
Baumwolltücher oder Socken darin tränken.
-
Um die Waden wickeln oder anziehen.
-
Mit trockenen Tüchern oder Socken bedecken.
-
15–30 Minuten wirken lassen.
Schweißtreibende Tees
Bestimmte Kräutertees regen das Schwitzen an – dadurch wird Wärme abgegeben und das Fieber kann natürlich sinken.
Bewährte Kräuter:
-
Lindenblüten
-
Holunderblüten
-
Ingwer
-
Thymian
Anwendung: Mehrmals täglich warm trinken, idealerweise vor dem Schlafen.
Leichte Ernährung
Während einer fieberhaften Erkrankung sollte der Körper nicht zusätzlich belastet werden. Leichte, nährstoffreiche Kost ist ideal.
Geeignete Speisen:
-
Gemüsebrühe
-
Zwieback
-
Apfelmus
-
Reis
-
Banane
Fettige, schwere Speisen besser vermeiden.
Lauwarme Waschungen
Eine lauwarme Ganzkörperwaschung mit einem feuchten Tuch kann bei erhöhter Temperatur helfen, den Körper zu kühlen – besonders wenn Wickel nicht möglich sind.
Tipp: Den Körper mit einem feuchten Lappen (nicht kalt!) von den Füßen bis zum Oberkörper abwischen.
Wann ist ärztlicher Rat notwendig?
Hausmittel sind ideal bei leichtem bis moderatem Fieber. In manchen Fällen sollte jedoch ein Arzt aufgesucht werden:
-
Fieber über 39,5 °C bei Erwachsenen
-
Fieber über 38 °C bei Säuglingen
-
Anhaltendes Fieber über mehrere Tage
-
Fieber mit starkem Krankheitsgefühl, Verwirrtheit oder Hautausschlag
-
Wiederkehrendes Fieber
Fazit
Fieber muss nicht immer mit Medikamenten bekämpft werden. Natürliche Hausmittel wie Wadenwickel, Kräutertees und ausreichende Flüssigkeitszufuhr helfen, die Körpertemperatur zu regulieren und den Körper sanft zu entlasten. In Kombination mit Ruhe und leichter Kost wird der Heilungsprozess unterstützt – ganz ohne Nebenwirkungen.