
PayPal gehört zu den bekanntesten Online-Zahlungsdiensten weltweit. Neben dem klassischen Bezahlen bietet der Anbieter auch die Möglichkeit, Einkäufe bequem in Raten zu finanzieren. Diese Finanzierung über PayPal ist besonders beliebt, da sie direkt im Online-Shop verfügbar ist und ohne großen Papierkram funktioniert. Doch wie genau läuft die Ratenzahlung ab, welche Voraussetzungen gibt es und welche Kosten entstehen?
Welche Möglichkeiten der Finanzierung bietet PayPal?
1. PayPal Ratenzahlung (PayPal „Später Bezahlen“)
- Direkt beim Online-Kauf auswählbar
- Feste monatliche Raten über 3, 6, 12 oder 24 Monate
- Transparente Kostenanzeige vor Vertragsabschluss
2. PayPal Credit (nur in bestimmten Ländern, z. B. USA/UK)
- Virtuelle Kreditlinie über PayPal
- Flexible Rückzahlung
- Oft mit Zinsaktionen (z. B. 0 % für bestimmte Zeiträume)
In Deutschland ist hauptsächlich die PayPal Ratenzahlung relevant.
Voraussetzungen für die PayPal Finanzierung
Nicht jeder Kunde erhält automatisch eine Finanzierungsfreigabe. PayPal prüft vor Abschluss die Bonität. Die wichtigsten Voraussetzungen sind:
- Volljährigkeit
- Wohnsitz in Deutschland
- PayPal-Konto mit Bankverbindung oder Kreditkarte
- Positive Bonitätsprüfung (Schufa-Auskunft)
So funktioniert die Finanzierung über PayPal
- Produkt auswählen im Online-Shop.
- Bezahlart „PayPal Ratenzahlung“ anklicken.
- Laufzeit wählen (z. B. 12 Monate).
- Bonitätsprüfung erfolgt in Sekunden.
- Bestätigung – das Produkt wird sofort geliefert, die Ratenzahlung startet.
Kosten & Zinsen bei PayPal Ratenzahlung
- Effektiver Jahreszins: meist 9,99 % (Stand 2025, kann je nach Aktion variieren).
- Keine versteckten Gebühren.
- Der Zins wird über die gesamte Laufzeit fix berechnet.
Beispiel:
- Einkauf: 1.200 €
- Laufzeit: 12 Monate
- Monatsrate: ca. 105 €
- Gesamtkosten: ca. 1.260 €
Vorteile der PayPal Finanzierung
- Schnell & unkompliziert direkt im Online-Shop
- Sofortige Lieferung, auch bei Ratenzahlung
- Transparente Kosten durch klare Ratenübersicht
- Integrierter Käuferschutz bei Problemen mit der Bestellung
- Flexibilität bei Wahl der Laufzeit
Nachteile und Risiken
- Höherer Zinssatz als bei klassischen Bankkrediten
- Abhängigkeit von der Schufa-Auskunft
- Gefahr der Überschuldung bei zu vielen Finanzierungen
- Nicht in allen Online-Shops verfügbar
Unterschiede zur klassischen Bankfinanzierung
- Bankkredit: meist günstiger, mehr Aufwand bei Antragstellung
- PayPal Finanzierung: teurer, aber sehr schnell & direkt im Shop verfügbar
Für kleinere Beträge (100–5.000 €) ist PayPal oft praktisch. Bei größeren Summen ist ein Bankkredit günstiger.
Käuferschutz auch bei Ratenzahlung
Ein großer Vorteil: Auch bei Finanzierung gilt der PayPal Käuferschutz. Das heißt, Kunden können Zahlungen zurückfordern, wenn:
- die Ware nicht geliefert wurde
- ein falscher oder beschädigter Artikel angekommen ist
PayPal Finanzierung im Alltag – typische Beispiele
- Elektronik (Smartphones, Laptops, Fernseher)
- Möbel und Haushaltsgeräte
- Mode und Lifestyle-Produkte
- Reisen oder Tickets
Gerade in großen Online-Shops wie MediaMarkt, Saturn oder Otto ist die PayPal-Ratenzahlung weit verbreitet.
Tipps für die sichere Nutzung
- Finanzierung nur für wichtige Käufe nutzen
- Gesamtkosten mit Bankkredit vergleichen
- Keine parallelen Ratenkäufe bei mehreren Anbietern
- Möglichst kurze Laufzeit wählen, um Zinsen zu sparen
Fazit – Finanzierung über PayPal lohnt sich für kleinere Anschaffungen
Die Finanzierung über PayPal ist eine praktische, schnelle und flexible Lösung, wenn kurzfristig ein größerer Kauf ansteht. Sie eignet sich besonders für kleinere bis mittlere Beträge und überzeugt durch einfache Abwicklung direkt im Online-Shop. Allerdings sollten Kunden die Zinsen im Blick behalten und Finanzierungen bewusst einsetzen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie hoch ist der Zinssatz bei PayPal Finanzierung?
Meist liegt der effektive Jahreszins bei 9,99 %.
Welche Laufzeiten gibt es?
Zwischen 3 und 24 Monaten, je nach Angebot.
Kann jeder PayPal-Kunde Ratenzahlung nutzen?
Nein, es erfolgt immer eine Bonitätsprüfung.
Kann ich die PayPal Finanzierung vorzeitig ablösen?
Ja, eine vorzeitige Rückzahlung ist jederzeit möglich.