Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben, auch Anschreiben genannt, ist oft der erste Kontakt zwischen Ihnen und einem potenziellen Arbeitgeber. Es bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten und Ihre Motivation zu präsentieren. Doch wie schreiben Sie ein Bewerbungsschreiben, das im Gedächtnis bleibt? Die Antwort liegt in einer gut strukturierten und professionellen Vorlage. In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine einfache und effektive Vorlage für das Anschreiben Bewerbung, die Sie direkt an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

1. Was gehört in eine Bewerbung?

Bevor wir Ihnen eine Vorlage zur Verfügung stellen, sollten Sie sich bewusst machen, welche Bestandteile ein Anschreiben umfasst. Ein professionelles Bewerbungsschreiben sollte die folgenden Punkte abdecken:

  • Absender und Empfänger: Ihre Kontaktdaten und die des Unternehmens.
  • Betreffzeile: Eine prägnante Zusammenfassung des Anliegens.
  • Einleitung: Hier stellen Sie sich vor und geben an, auf welche Stelle Sie sich bewerben.
  • Hauptteil: Zeigen Sie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen auf und stellen Sie eine Verbindung zur ausgeschriebenen Position her.
  • Schluss: Danken Sie für die Gelegenheit und drücken Sie Ihre Bereitschaft aus, mehr zu erfahren.

2. Beispiel einer Bewerbung: Vorlage Anschreiben Bewerbung

Hier ein Beispiel für eine Vorlage Anschreiben Bewerbung, das Sie leicht an Ihre Situation anpassen können:


Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
Telefon: 0123 456789
E-Mail: max.mustermann@email.de

Firma XYZ
Personalabteilung
Musterstraße 2
12345 Musterstadt

Betreff: Bewerbung als Marketing Manager

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige für die Position des Marketing Managers auf Ihrer Website gelesen. Aufgrund meiner umfangreichen Erfahrung im Bereich Marketing sowie meiner Leidenschaft für kreative Kampagnen bin ich überzeugt, dass ich einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Unternehmen leisten kann.

In meiner letzten Position bei Firma ABC war ich verantwortlich für die strategische Planung und Umsetzung von Marketingkampagnen, die zu einer Umsatzsteigerung von 15% führten. Besonders erfolgreich war eine Social-Media-Kampagne, die das Markenbewusstsein signifikant erhöhte und die Kundenbindung stärkte.

Ich freue mich darauf, meine Ideen und Erfahrungen in einem persönlichen Gespräch weiter zu erläutern. Vielen Dank für Ihre Zeit und die Möglichkeit, mich bei Ihnen vorzustellen.

Mit freundlichen Grüßen,
Max Mustermann


3. Tipps für das perfekte Bewerbungsschreiben

Um sicherzustellen, dass Ihr Bewerbungsschreiben den gewünschten Eindruck hinterlässt, sollten Sie die folgenden Tipps beachten:

  • Vermeiden Sie Standardformulierungen: Passen Sie Ihr Anschreiben an die spezifische Stelle und das Unternehmen an.
  • Verwenden Sie eine klare Struktur: Ein gut strukturiertes Schreiben ist einfach zu lesen und wirkt professionell.
  • Vermeiden Sie zu viele Informationen: Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Punkte und halten Sie Ihr Schreiben kurz und prägnant.
  • Achten Sie auf Rechtschreibung und Grammatik: Fehlerfreie Texte zeugen von Professionalität.

4. Bewerbungsvorlagen für verschiedene Berufe

Je nach Berufsbild müssen Sie Ihr Bewerbungsschreiben anpassen. Hier sind einige Beispiele für Bewerbungsvorlagen in verschiedenen Bereichen:

  • Bewerbung als Ingenieur: Heben Sie Ihre technischen Fähigkeiten und Projekterfahrungen hervor.
  • Bewerbung im IT-Bereich: Betonen Sie Ihre Kenntnisse in Programmiersprachen und Technologien.
  • Bewerbung im Verkauf: Stellen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten und Verkaufserfolge in den Vordergrund.

5. Häufige Fehler im Bewerbungsschreiben und wie man sie vermeidet

Ein Bewerbungsschreiben sollte keine unnötigen Fehler enthalten. Hier sind einige häufige Fallstricke:

  • Unklare Struktur: Wenn Ihr Bewerbungsschreiben chaotisch oder schwer zu lesen ist, wird es vom Personalverantwortlichen möglicherweise nicht beachtet. Verwenden Sie Absätze und eine klare Gliederung.
  • Zu allgemein gehalten: Ein Standardanschreiben, das nicht auf die spezifische Stellenausschreibung eingeht, wird schnell übersehen. Passen Sie Ihr Anschreiben immer an die jeweilige Stelle an.
  • Fehlerhafte Grammatik oder Rechtschreibung: Tippfehler können einen unprofessionellen Eindruck hinterlassen. Lesen Sie Ihr Bewerbungsschreiben mehrmals durch oder lassen Sie es von einer anderen Person überprüfen.

6. Bewerbungsschreiben für Berufseinsteiger vs. erfahrene Fachkräfte

  • Berufseinsteiger: Wenn Sie wenig Erfahrung haben, sollten Sie sich auf Ihre Ausbildung und Ihre persönlichen Stärken konzentrieren. Heben Sie Ihre Motivation und Lernbereitschaft hervor.
  • Erfahrene Fachkräfte: In diesem Fall sollten Sie konkrete Erfolge und Projekte anführen, die Ihre Expertise belegen. Zeigen Sie, wie Ihre Erfahrung dem Unternehmen zugutekommen wird.

7. Bewerbungsvorlage anpassen: Ein individuelles Anschreiben erstellen

Verwenden Sie die oben genannte Vorlage Anschreiben Bewerbung als Ausgangspunkt, um Ihr eigenes, individuelles Bewerbungsschreiben zu erstellen. Passen Sie die Vorlage an, indem Sie:

  • Ihre Erfahrungen und Qualifikationen in den Hauptteil einfließen lassen.
  • Den Empfänger direkt ansprechen, falls möglich (z.B. durch den Namen des Personalverantwortlichen).
  • Den Schluss so formulieren, dass er Ihr Interesse an einem persönlichen Gespräch unterstreicht.

8. Zusammenfassung: Ihre Bewerbung mit der richtigen Vorlage

Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Bewerbungsprozess. Mit einer gut strukturierten Vorlage für das Bewerbungsschreiben können Sie sicherstellen, dass Ihr Anschreiben alle wichtigen Informationen enthält und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Passen Sie die Vorlage an Ihre Bedürfnisse an und heben Sie sich so von anderen Bewerbern ab.


FAQs zu Bewerbungsschreiben

Wie lange sollte ein Bewerbungsschreiben sein?
Ein Bewerbungsschreiben sollte in der Regel nicht länger als eine Seite sein.

Was ist der Unterschied zwischen einem Lebenslauf und einem Bewerbungsschreiben?
Der Lebenslauf bietet eine Übersicht über Ihre berufliche Laufbahn und Qualifikationen, während das Bewerbungsschreiben Ihre Motivation und Eignung für die konkrete Stelle darstellt.

Sollte ich in meiner Bewerbung kreativ sein?
Ja, aber achten Sie darauf, dass Ihre Kreativität zur Position und zum Unternehmen passt. In konservativen Branchen kann ein schlichtes, professionelles Anschreiben besser wirken.